Unternehmen

Geschichte

Der aus dem Ber­gis­chen einge­wan­derte Kauf­mann Jacob Hein­rich Vor­län­der steigt 1810 zunächst in eine Siegen­er Druck­erei ein und übern­immt sie drei Jahre später, wofür er seinen flo­ri­eren­den Wein­han­del aufgibt. Neben zahlre­ichen Büch­ern und Pub­lika­tio­nen – vor­wiegend land­wirtschaftlich­er Natur – gibt er am 10. Jan­u­ar 1823 das „Siegenis­che wöchentliche Intel­li­genzblatt“ her­aus – den Vor­läufer der Siegen­er Zeitung. 

Noch während der Druck­le­gung ändert Vor­län­der den Titel in „Siegerlän­der Intel­li­genz-Blatt“ und erweit­ert somit den Kreis der Ange­sproch­enen – er hat sich das hohe Ziel geset­zt, die Gesamtheit des Siegerlan­des zu erre­ichen, getreu dem Mus­ketier­prinzip, bei dem „ein­er für alle ist und alle für einen sind“.

So enthält die erste Aus­gabe seine von schwungvoller Begeis­terung getra­gene „Auf­forderung der Siegerlän­der“, von dieser Gesamtheit Großes zu erwirken, denn Infor­ma­tion liefert Wis­sen und das sichert die Exis­tenz. Nicht zulet­zt ste­hen jed­er­mann zur Weit­er­bil­dung „aus­ge­sucht pro­sais­che und poet­is­che Werke“ in der der Druck­erei angeschlosse­nen Lei­h­bib­lio­thek zur Verfügung.

Zahlreiche Publikationen entspringen
der Druckerei.

Sehr schnell und für das Siegerland typ­isch gel­ten das Pro­dukt, also das Intel­li­genzblatt, die spätere Siegen­er Zeitung, und die Druck­erei Vor­län­der als eine ver­wobene Ein­heit: Man geht zur „Siegen­er“, wenn man neben Anzeigen noch Vis­itenkarten oder ein Heimat­buch benötigt.

Nach Krieg, Zwangspause und Zer­störung birgt der interne wie externe Wieder­auf­bau neue Chan­cen. Im Okto­ber 1949 kündigt die Siegen­er Zeitung dank Durch­set­zungswillen und unge­heurem Engage­ment aller ihr Wieder­erscheinen an. Das eng­maschige Nachrichten­netz über den Heimat­ge­mein­den liefert Lokales, Fern­schreiber die Geschehnisse weltweit.

Mit steigen­der Auflage und tech­nol­o­gis­chen Neuerun­gen der Druck­ver­fahren entste­ht 1993 in Dreis Tiefen­bach ein neues Druckzen­trum, das allein die Hochleis­tungs-Rota­tions­druck­mas­chine mit seinen enor­men Aus­maßen aufnehmen kann.

Medienhaus im Herzen von Siegen.

Noch heute find­en sich im – nach dem Zweit­en Weltkrieg wieder­aufge­baut­en – Ver­lags­ge­bäude die Redak­tion der Siegen­er Zeitung und das Ver­lagswe­sen, der Siegerlän­der Wochen-Anzeiger und die Ver­wal­tung. Im Gle­ich­schritt mit den Anforderun­gen und Entwick­lun­gen unseres dig­i­tal­en Zeital­ters geht auch das Medi­en­haus neue Wege.