Datenschutzerklärung

Datenschutz-erklärung

Datenschutzhinweise für Kunden

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Mit diesen Daten­schutzhin­weisen informieren wir Sie, unsere Kun­den, gemäß der ab dem 25. Mai 2018 gel­tenden EU-Daten­schutz-Grund­verord­nung (DSGVO) über die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns sowie über die Ihnen zuste­hen­den Rechte.

Mit diesen Daten­schutzhin­weisen informieren wir Sie, unsere Kun­den, gemäß der ab dem 25. Mai 2018 gel­tenden EU-Daten­schutz-Grund­verord­nung (DSGVO) und des Bun­des­daten­schutzge­set­zes (BDSG) über die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns sowie über die Ihnen zuste­hen­den Rechte.

Datenschutz-hinweise für Kunden

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Mit diesen Daten­schutzhin­weisen informieren wir Sie, unsere Kun­den, gemäß der ab dem 25. Mai 2018 gel­tenden EU-Daten­schutz-Grund­verord­nung (DSGVO) über die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns sowie über die Ihnen zuste­hen­den Rechte.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? 

Ver­ant­wortlich­er sind wir, die Vor­län­der GmbH & Co. KG, Ober­graben 39, 57072 Siegen, Tele­fon 0271 5940–0, 

E‑Mail: info@vorlaender.de

Kon­tak­t­dat­en des Daten­schutzbeauf­tragten:
Anschrift wie oben: „c/o Daten­schutzbeauf­tragter”,
E‑Mail: datenschutz@vorlaender.de 

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

2.1 Erstel­lung von Logfiles

Mit Aufruf unser­er Web­site erfassen wir durch ein automa­tisiertes Sys­tem bes­timmte Dat­en und Infor­ma­tio­nen über Ihren Besuch. Diese wer­den in den Log­files des Servers gespeichert.

Fol­gende Dat­en kön­nen hier­bei erhoben werden:

  • Infor­ma­tio­nen über den Browser­typ und die ver­wen­dete Version
  • das von Ihnen genutzte Betriebssystem
  • den Inter­net­di­en­stan­bi­eter
  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Web­sites, von denen Ihr Sys­tem auf unsere Inter­net­seite gelangt (Refer­rer)
  • Web­sites, die von Ihrem Sys­tem über unsere Web­site aufgerufen werden

Die Dat­en der Log­files wer­den dabei getren­nt von anderen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en der Nutzer gespeichert.

2.2 Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en aus For­mu­la­ren unser­er Seiten

In unseren For­mu­la­ren sind bes­timmte Daten­felder als Pflich­tangaben mit (*) beze­ich­net. Die Bere­it­stel­lung dieser Dat­en ist für den Ver­tragsab­schluss, die gewün­schte Dien­stleis­tung oder den angegebe­nen Zweck erforder­lich. Die Bere­it­stel­lung liegt in Ihrem Ermessen.

2.3 Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en aus der Geschäfts­beziehung mit Ihnen

Wir ver­ar­beit­en Dat­en, die wir aus der Geschäfts­beziehung mit Ihnen erhal­ten. Die Dat­en erhal­ten wir direkt von Ihnen bei Auftragsaufgabe.

Konkret ver­ar­beit­en wir fol­gende Daten:

  • Stam­m­dat­en (z. B. Name, Anschrift, Kon­tak­t­dat­en, Bankverbindung)
  • Dat­en im Zusam­men­hang mit der Erfül­lung eines Ver­trages (Auf­trags­dat­en)
  • Kor­re­spon­denz (z. B. Schriftverkehr mit Ihnen)

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Im Nach­fol­gen­den informieren wir Sie darüber, wofür und auf welch­er Rechts­grund­lage wir Ihre Dat­en verarbeiten.

3.1. Zur Erfül­lung von ver­traglichen Pflicht­en (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wir ver­ar­beit­en Ihre Dat­en zur Durch­führung unser­er Verträge mit Ihnen, d. h. ins­beson­dere zur Aus­führung Ihrer Aufträge. Die Zwecke der Daten­ver­ar­beitung richt­en sich im Einzel­nen nach dem konkreten Pro­dukt und den Vertragsunterlagen.

3.2. Im Rah­men der Inter­essen­ab­wä­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir kön­nen Ihre Dat­en außer­dem auf Basis ein­er Inter­essen­ab­wä­gung zur Wahrung der berechtigten Inter­essen von uns oder von Drit­ten ver­wen­den. Dies erfol­gt zu fol­gen­den Zwecken:

  • all­ge­meine Geschäftss­teuerung und Weit­er­en­twick­lung von Dien­stleis­tun­gen und Produkten
  • Gel­tend­machung rechtlich­er Ansprüche und Vertei­di­gung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Zahlungsab­wick­lung und Betrugsprävention
  • Gewährleis­tung der IT-Sicher­heit und des IT-Betriebs 

Soweit es der konkrete Zweck ges­tat­tet, ver­ar­beit­en wir Ihre Dat­en pseu­do­nymisiert oder anonymisiert.

3.3. Auf­grund Ihrer Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Soweit Sie uns eine Ein­willi­gung zur Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erteilt haben, ist die jew­eilige Ein­willi­gung Rechts­grund­lage für die dort genan­nte Ver­ar­beitung. Dies bet­rifft ins­beson­dere Ihre etwaige Ein­willi­gung zur werblichen Ansprache per E‑Mail, Tele­fon und/oder postal­isch. Sie kön­nen Ein­willi­gun­gen jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft widerrufen.

4. Wer bekommt meine Daten?

Eine Weit­er­gabe Ihrer Dat­en erfol­gt nur unter Wahrung der daten­schutzrechtlichen Bestimmungen. 

Fol­gende Stellen kön­nen Ihre Dat­en erhalten:

  • Zahlungs­di­en­stleis­ter und Kred­itin­sti­tute zur Abwick­lung des Zahlungsverkehrs
  • ggf. Auskun­fteien zur Bonitätsprüfung
  • Online-Por­tale bei Erteilung eines Auf­trages zur Online-Werbung
  • von uns einge­set­zte Auf­tragsver­ar­beit­er (Art. 28 DSGVO) ins­beson­dere im Bere­ich IT-Dien­stleis­tun­gen, die Ihre Dat­en weisungs­ge­bun­den für uns verarbeiten
  • auf der Web­site einge­bun­dene Dienstleister

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforder­lich, ver­ar­beit­en wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en für die Dauer unser­er Geschäfts­beziehung, was auch die Anbah­nung und Abwick­lung eines Ver­trages umfasst.
Darüber hin­aus unter­liegen wir ver­schiede­nen Auf­be­wahrungs- und Doku­men­ta­tions-pflicht­en, die sich unter anderem aus dem Han­dels­ge­set­zbuch (HGB) und der Abgabenord­nung (AO) ergeben. Die dort vorgegebe­nen Fris­ten zur Auf­be­wahrung bzw. Doku­men­ta­tion betra­gen bis zu zehn Jahren.
Wenn Sie ein berechtigtes Lösch­er­suchen gel­tend machen oder eine Ein­willi­gung zur Daten­ver­ar­beitung wider­rufen, wer­den Ihre Dat­en gelöscht, sofern oben genan­nte geset­zliche Vor­gaben dem nicht ent­ge­gen ste­hen. Im let­zt­ge­nan­nten Fall erfol­gt die Löschung nach Fort­fall dieser Gründe.
Die Spe­icher­dauer von Cook­ies und ähn­lich­er Tech­nolo­gien ent­nehmen Sie bitte der Cook­ie-Richtlin­ie. 

6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Manche der auf dieser Web­site einge­bun­de­nen Dien­ste über­mit­teln Dat­en in die USA.

Der Angemessen­heits­beschluss für das EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work bestätigt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en gewährleis­ten, die aus der EU an die am EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work teil­nehmenden Unternehmen über­mit­telt werden.

Am EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work nehmen US-Unternehmen teil, die hier­für zer­ti­fiziert sind und deshalb auf der “Data Pri­va­cy Frame­work List” stehen.

7. Welche weiteren Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben unter den jew­eili­gen geset­zlichen Voraus­set­zun­gen das Recht auf Auskun­ft (Art. 15 DSGVO, § 34 Bun­des­daten­schutzge­setz (BDSG) in sein­er ab dem 25. Mai 2018 gülti­gen Fas­sung). Auf Berich­ti­gung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO, § 35 BDSG), auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenüber­trag­barkeit (Art. 20 DSGVO). Außer­dem haben Sie ein Beschw­erderecht bei ein­er Daten­schutza­uf­sichts-behörde (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG).

8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rah­men unser­er Geschäfts­beziehung müssen Sie nur diejeni­gen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bere­it­stellen, die für die Begrün­dung, Durch­führung und Beendi­gung ein­er Geschäfts­beziehung erforder­lich sind oder zu deren Erhe­bung wir geset­zlich verpflichtet sind.
Ohne diese Dat­en wer­den wir in der Regel den Abschluss des Ver­trages oder die Aus­führung des Auf­trages ablehnen müssen oder einen beste­hen­den Ver­trag nicht mehr durch­führen kön­nen und ggf. been­den müssen.

9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?

Zur Begrün­dung und Durch­führung der Geschäfts­beziehung nutzen wir grund­sät­zlich keine automa­tisierte Entschei­dungs­find­ung gemäß Art. 22 DSGVO.

10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung genutzt?

Wir selb­st nehmen keine Profilbildung/Profiling/Scoring vor. Zur Bonität­sprü­fung und Zahlarten­s­teuerung set­zen wir Zahlungs­di­en­stleis­ter ein, die ihrer­seits Auskun­fteien beauf­tra­gen, um in rel­e­van­ten Fällen Wahrschein­lichkeits- bzw. Scor­ing­w­erte zu ermitteln.

11. Welche Widerspruchsrechte habe ich? (Art. 21 DSGVO)
  1. a) Einzelfall­be­zo­genes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, jed­erzeit gegen die Ver­ar­beitung Sie betr­e­f­fend­er per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en, die auf­grund von Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe f DSGVO (Daten­ver­ar­beitung auf der Grund­lage ein­er Inter­essen­ab­wä­gung) erfol­gt, Wider­spruch einzule­gen.
Leg­en Sie Wider­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr ver­ar­beit­en, es sie denn, wir kön­nen zwin­gende schutzwürdi­ge Gründe für die Ver­ar­beitung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heit­en über­wiegen, oder die Ver­ar­beitung dient der Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechtsansprüchen.

  1. b) Wider­spruch­srecht gegen eine Ver­ar­beitung von Dat­en für Zwecke der Direktwerbung

Wir kön­nen Ihre Dat­en im Rah­men der geset­zlichen Bes­tim­mungen oder bei ein­er früheren von Ihnen erteil­ten Ein­willi­gungserk­lärung auch für Direk­twer­bung ver­ar­beit­en. Sie haben das Recht, jed­erzeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung Sie betr­e­f­fend­er per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zum Zwecke der­ar­tiger Wer­bung einzule­gen.
Wider­sprechen Sie der Ver­ar­beitung für Zwecke der Direk­twer­bung, so wer­den wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr für diese Zwecke ver­ar­beit­en. Der Wider­spruch kann jew­eils form­frei erfol­gen. Unsere Kon­tak­t­dat­en find­en Sie unter Zif­fer 1.

12. Funktionen und Angebote unserer digitalen Angebote 

12.1. All­ge­meines

Wir hosten die Inhalte unser­er Web­site bei Mittwald CM Ser­vice GmbH & Co. KG, Königs­berg­er Straße 4–6, 32339 Espelkamp (nach­fol­gend Mittwald). Details ent­nehmen Sie der Daten­schutzerk­lärung von Mittwald: https://www.mittwald.de/datenschutz.

Die Ver­wen­dung von Mittwald erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Inter­esse an ein­er möglichst zuver­läs­si­gen Darstel­lung unser­er Web­site. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Wir haben einen Ver­trag über Auf­tragsver­ar­beitung (AVV) zur Nutzung des oben genan­nten Dien­stes geschlossen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutzrechtlich vorgeschriebe­nen Ver­trag, der gewährleis­tet, dass dieser die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en unser­er Web­sitebe­such­er nur nach unseren Weisun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­traulich­er Inhalte, wie zum Beispiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Seit­en­be­treiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, kön­nen die Dat­en, die Sie an uns übermitteln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

12.2 Kon­tak­t­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­tak­t­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, wer­den Ihre Angaben aus dem Anfrage­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en zwecks Bear­beitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfra­gen bei uns gespe­ichert. Diese Dat­en geben wir nicht ohne Ihre Ein­willi­gung weiter.

Die Ver­ar­beitung dieser Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­führung vorver­traglich­er Maß­nah­men erforder­lich ist. In allen übri­gen Fällen beruht die Ver­ar­beitung auf unserem berechtigten Inter­esse an der effek­tiv­en Bear­beitung der an uns gerichteten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde; die Ein­willi­gung ist jed­erzeit wider­ruf­bar. Die von Ihnen im Kon­tak­t­for­mu­lar eingegebe­nen Dat­en verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung

auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt (z. B. nach abgeschlossen­er Bear­beitung Ihrer Anfrage). Zwin­gende geset­zliche Bes­tim­mungen – ins­beson­dere Auf­be­wahrungs­fris­ten – bleiben unberührt.

12.3 Anfrage per E‑Mail, Tele­fon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Tele­fon oder Tele­fax kon­tak­tieren, wird Ihre Anfrage inklu­sive aller daraus her­vorge­hen­den per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bear­beitung Ihres Anliegens bei uns gespe­ichert und ver­ar­beit­et. Diese Dat­en geben wir nicht ohne Ihre Ein­willi­gung weit­er. Die Ver­ar­beitung dieser Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­führung vorver­traglich­er Maß­nah­men erforder­lich ist. In allen übri­gen Fällen beruht die Ver­ar­beitung auf unserem berechtigten Inter­esse an der effek­tiv­en Bear­beitung der an uns gerichteten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer

Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde; die Ein­willi­gung ist jed­erzeit wider­ruf­bar. Die von Ihnen an uns per Kon­tak­tan­fra­gen über­sandten Dat­en verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt (z. B. nach abgeschlossen­er Bear­beitung Ihres Anliegens). Zwin­gende geset­zliche Bes­tim­mungen – ins­beson­dere geset­zliche Auf­be­wahrungs­fris­ten – bleiben unberührt.

12.4 Com­pli­anz Cook­ie Con­sent Tool

Unsere Web­site nutzt die Cook­ie-Con­sent-Tech­nolo­gie von „Com­pli­anz GDPR/CCPA Cook­ie Con­sent, um Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung bes­timmter Cook­ies in Ihrem Brows­er einzu­holen und diese daten­schutzkon­form zu doku­men­tieren. Anbi­eter dieser Tech­nolo­gie ist Com­pli­anz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Gronin­gen, Nether­lands (im Fol­gen­den Complianz).

Wenn Sie unsere Web­site betreten, wird ein Com­pli­anz-Cook­ie in Ihrem Brows­er gespe­ichert, in dem die von Ihnen erteil­ten Ein­willi­gun­gen oder der Wider­ruf dieser Ein­willi­gun­gen gespe­ichert werden.

Die erfassten Dat­en wer­den gespe­ichert, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern bzw. das Com­pli­anz-Cook­ie selb­st löschen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt. Zwin­gende geset­zliche Auf­be­wahrungs­fris­ten bleiben unberührt. 

Details zur Daten­ver­ar­beitung von Com­pli­anz find­en Sie unter 

https://complianz.io/privacy-statement.

Der Ein­satz der Com­pli­anz-Cook­ie-Con­sent-Tech­nolo­gie erfol­gt, um die geset­zlich vorgeschriebe­nen Ein­willi­gun­gen für den Ein­satz von Cook­ies einzu­holen. Rechts­grund­lage hier­für ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

12.5. Ele­men­tor

Die Web­site wurde mit Ele­men­tor (Unternehmen: Ele­men­tor Ltd., Israel) erstellt. Ele­men­tor ist ein Plu­g­in welch­es für Word­Press entwick­elt wurde. Dieses Plu­g­in ver­ar­beit­et keine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten.

Die Daten­schutzerk­lärung von Ele­men­tor Inc find­en Sie hier: https://elementor.com/about/privacy/ und https://elementor.com/terms/

12.6. Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Fol­gen­den „reCAPTCHA“) auf dieser Web­site. Anbi­eter ist die Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll über­prüft wer­den, ob die Dateneingabe auf dieser Web­site (z. B. in einem Kon­tak­t­for­mu­lar) durch einen Men­schen oder durch ein automa­tisiertes Pro­gramm erfol­gt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Ver­hal­ten des Web­sitebe­such­ers anhand ver­schieden­er Merk­male. Diese Analyse begin­nt automa­tisch, sobald der Web­sitebe­such­er die Web­site betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA ver­schiedene Infor­ma­tio­nen aus (z. B. IP-Adresse, Ver­weil­dauer des Web­sitebe­such­ers auf der Web­site oder vom Nutzer getätigte Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Analyse erfassten Dat­en wer­den an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analy­sen laufen voll­ständig im Hin­ter­grund. Web­sitebe­such­er wer­den nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Spe­icherung und Analyse der Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse daran, seine Webange­bote vor miss­bräuch­lich­er automa­tisiert­er Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 10 / 12 TDDDG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im

Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Google reCAPTCHA ent­nehmen Sie den Google-Daten­schutzbes­tim­mungen und den Google Nutzungs­be­din­gun­gen unter fol­gen­den Links:

https://policies.google.com/privacy?hl=de und

https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Unternehmen ver­fügt über eine Zer­ti­fizierung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkom­men zwis­chen der Europäis­chen Union und den USA, der die Ein­hal­tung europäis­ch­er Daten­schutz­s­tan­dards bei Daten­ver­ar­beitun­gen in den USA gewährleis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Daten­schutz­s­tan­dards einzuhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbi­eter unter fol­gen­dem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?

contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 

12.7 Google Maps

Diese Seite nutzt den Kar­ten­di­enst Google Maps. Anbi­eter ist die Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland. Mit Hil­fe dieses Dien­stes kön­nen wir Karten­ma­te­r­i­al auf unser­er Web­site ein­binden. Zur Nutzung der Funk­tio­nen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu spe­ich­ern. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Der Anbi­eter dieser Seite hat keinen Ein­fluss auf diese Datenüber­tra­gung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der ein­heitlichen Darstel­lung der Schrif­tarten Google Fonts ver­wen­den. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Brows­er die benötigten Web Fonts in ihren Browser­cache, um Texte und Schrif­tarten kor­rekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfol­gt im Inter­esse ein­er ansprechen­den Darstel­lung unser­er Online-Ange­bote und an ein­er leicht­en Auffind­barkeit der von uns auf der Web­site angegebe­nen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf

Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit widerrufbar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Das Unternehmen ver­fügt über eine Zer­ti­fizierung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkom­men zwis­chen der Europäis­chen Union und den USA, der die Ein­hal­tung europäis­ch­er Daten­schutz­s­tan­dards bei Daten­ver­ar­beitun­gen in den USA gewährleis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Daten­schutz­s­tan­dards einzuhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbi­eter unter fol­gen­dem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?

contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

12.8 Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur ein­heitlichen Darstel­lung von Schrif­tarten so genan­nte Google Fonts, die von Google bere­it­gestellt wer­den. Die Google Fonts sind lokal instal­liert. Eine Verbindung zu Servern von Google find­et dabei nicht statt.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Google Fonts find­en Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq 

und in der Daten­schutzerk­lärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Stand: Juli 2024

Außergerichtliche Streitbeilegung

Die Europäis­che Kom­mis­sion stellt (voraus­sichtlich ab dem 15.02.2016) unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plat­tform zur außerg­erichtlichen Online-Stre­it­bei­le­gung (sog. OS-Plat­tform) bereit.”